Chronik der Europaschule
![]() |
![]() |
- 06. Juli 1991: Gründung des Gymnasiums
- 01. September 1991: 1. Unterrichtstag mit 354 Schülern im alten Schulgebäude in der Gartenstraße; zusätzlich gehörten zur Schule: Sporthalle am Volkshaus, Sporthalle Möckern
- kurz darauf: Übernahme der "Baracke" für den Unterricht in der Oberstufe
- bis 1997: Aufgabe der Außenstelle Möckern, Einrichtung der Außenstelle in Biederitz, Nutzung des Sportforums in Gommern, Aufgabe der Außenstelle Biederitz
- April 1997: Kreistag Jerichower Land beschließt die mittelfristige Schließung des Gymnasiums
- 17. April 1997: Das Gymnasium erhält das Recht sich "Europaschule Gymnasium Gommern - Schule mit europäischer Orientierung" nennen zu dürfen.
- 02. Juli 1997: Amts- und Mandatsträger erzwingen mit 4339 Unterschriften eine Anhörung vor dem Kreistag. Daraufhin wird der Schließungsbeschluss geändert in die Formulierung: "Keine Investitionen am Gymnasium."
- EEG (Erdöl - Erdgas - Gommern) verlegt den Firmensitz nach Magdeburg. Sie bietet dem Gymnasium die Gebäude zu günstigen Konditionen an.
- 17. Februar 2000: Kultur- und Bildungsausschuss des Kreistages halten eine öffentliche Verhandlung über die zukünftigen Unterrichtsgebäude ab.
- kurz vor Weihnachten 2000: In den EEG - Gebäuden sollen nach den Umbauarbeiten die ersten Unterrichtsstunden stattfinden.
- 17. Februar 2001: Unterzeichnung des Mietvertrages
- Januar 2003: endgültiger Einzug in die neuen Gebäude
- 2009/2010: Neubau der Turnhalle
- 16.01.2009: Titelverleihung "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage"
- 20.03.2018: Spatenstich für den Neu-Anbau und Umbau
- September 2019: Fertigstellung erster Bauabschnitt (Neu-Anbau)
- Juli 2021: Fertigstellung des Um- / Neubaus